Aufbau und Equipment für die Zughundearbeit

ir

Der zukünftige Zughund sollte langsam an Geschirr und Wagen gewöhnt werden.

Es gibt verschieden Waegen, die man benutzen kann. Entweder einen alten Leiterwagen oder Bollerwagen umbauen oder

einen fertigen Wagen kaufen. Z.B. bei Schneggenburger in der Schweiz.

Wir fangen immer von klein auf mit Geschirr anziehen an und laufen mit Handwagen,

um den jungen Hand an Umzüge, Stadt etc zu gewöhnen

Jetzt folgt das Hinterlaufen mit Zugseilen.

Wenn das gut funktioniert, ab ca. 6 Monaten, wird ein Reifen oder Schlitten an die Zugseile gehängt.

Es gibt die Einspänner oder Doppelspänner Anspannung.

Einfacher für einen jungen Hund ist das Anspannen mit einem erfahrenen Hund, auch erstmal als Fahrschule.

Gerade bei Umzügen ist das von Vorteil, man kann notfalls abbrechen, falls der Hund noch überfordert ist.

Im Einspänner stelle ich den Hund erst zwischen die Gabel und lasse einen Helfer mitlaufen.

Danach anspannen und nur wenige Meter laufen.

So hat das bisher bei mir jeder Hund gelernt. Es gab nie Probleme.

Fertig sieht das dann so aus:

Sie haben jetzt noch Fragen? Schauen Sie doch mal bei einer unserer Vorführungen in Karlsruhe oder Offenburg

auf der Hundemesse vorbei. Corona ist ja sicher auch einmal zu Ende.